Yellowcake

Begriffserklärung

Yellowcake ist ein pulverförmiges Konzentrat aus Uranoxid (meist U₃O₈), das als Zwischenprodukt bei der Verarbeitung von Uranerz gewonnen wird. Es ist ein essenzieller Ausgangsstoff für die Herstellung von Kernbrennstoff und stellt eine zentrale Verarbeitungsstufe im Uran-Brennstoffkreislauf dar.

Die Produktion von Yellowcake erfolgt nach der Bergung des Uranerzes durch physikalische und chemische Aufbereitungsverfahren. Zunächst wird das Erz mechanisch zerkleinert und einer Laugung unterzogen, meist mit Schwefelsäure oder alkalischen Lösungen, um das Uran zu lösen. Anschließend wird das Uran chemisch gefällt, gefiltert und getrocknet. Das daraus resultierende gelbe bis dunkelbraune Pulver enthält typischerweise 70–90 % Uranoxid. Trotz seines Namens kann Yellowcake farblich stark variieren, abhängig von der verwendeten Chemie und dem spezifischen Herstellungsprozess.

Im weiteren Verlauf wird Yellowcake zu Uranhexafluorid (UF₆) konvertiert, dem Ausgangsstoff für die Urananreicherung, oder in seltenen Fällen direkt zu Urandioxid (UO₂) für den Einsatz in bestimmten Reaktortypen. Aufgrund seines hohen Urananteils ist Yellowcake eine wertvolle Ware im globalen Uranhandel. Es wird in Fässern gelagert und transportiert, wobei es als gering radioaktiv gilt, solange es nicht eingeatmet oder verschluckt wird.

Für den Uranmarkt spielt Yellowcake eine Schlüsselrolle, da es die zentrale Handelsform von Uran während der Explorations- und Produktionsphase darstellt. Sein Marktpreis unterliegt Angebot und Nachfrage auf dem Weltmarkt und beeinflusst damit den aktuellen Uran-Spotpreis, der als Referenz dient. Investoren, Versorger und Bergbauunternehmen beobachten die Preisentwicklung von Yellowcake genau, um Kosten, Risiken und strategische Entscheidungen zu steuern. Die Produktionsmengen und Lagerbestände wirken sich zudem direkt auf die Marktvolatilität aus.

Yellowcake ist somit das Bindeglied zwischen Urangewinnung und Brennstoffherstellung – ein kritischer Faktor in der Kernenergieversorgung und im globalen Rohstoffmarkt.